Verschiebung der Herbstreise 2020
Der Vorstand hat schweren Herzens und nach gewissenhafter Abwägung entschieden, die geplante und voll ausgebuchte Herbstreise in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen und sie auf das nächste Jahr zu verschieben.
Die Reiseteilnehmer wurden am 14. Juli 2020 in einer Versammlung auf der Heimatspielbühne in Lüttringhausen über die Motive des Vorstands und des Organisatoren Teams informiert. Unter Corona-Bedingungen lässt sich eine lange Fahrt in die Bretagne, während der ununterbrochen Mund-Nase-Schutz von allen Teilnehmenden zu tragen ist, nicht durchführen. Darüber hinaus ist es derzeit nicht statthaft, die Toilette an Bord des Reisebusses freizugeben. Inwiefern sich in Frankreich Probleme oder Unannehmlichkeiten ergäben – ist das Land doch heftiger betroffen (gewesen) als Deutschland - lässt sich schon jetzt prognostizieren.
Eine erneute Ausschreibung der Reise, dann für das Jahr 2021 und ebenfalls für den Herbst, wird zum Ende des Jahres 2020 erfolgen. Natürlich müssen wir hoffen, dass sich die Probleme dann nicht wiederholen.
Newsletter / Lettre d’information N° 1, 25. Juni 2020
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Stadt und Region Quimper.
Der Vereinsvorsitzende Bernd Fiedler hat in seiner Antrittsrede zur Wahl versprochen und angekündigt, die Mitglieder des Vereins mehr zu informieren und zu beteiligen.
Letztes hat diese unsägliche Pandemie verhindert, momentan hoffen wir durch die Lockerungen, dass wir vorsichtig in neue Aktivitäten eintreten können.
Eines ist aber machbar, nämlich der versprochene Newsletter über Neuigkeiten, Gedanken und Beschlüsse im Verein. Dieser soll in unregelmäßigen Abständen erscheinen und nur dann, wenn es etwas zu berichten gibt.
Der neue Vereinsvorstand hat seine Arbeit nach der Wahl im März mit großem Elan aufgenommen – und wurde sofort wieder ausgebremst - natürlich durch COVID 19.
Dennoch haben wir einige Male Vorstandssitzungen per Video-Meeting abhalten können, um die nötigsten Entscheidungen zu treffen; so gibt es jetzt eine neue frischere und moderne Homepage. Dafür brauchen wir Ihre/Eure Anregungen über Inhalte, Informationen, Berichte, Bildmaterial usw., die wir noch einstellen können. Bitte helfen Sie mit, dem Verein einen lebendigen Internet-Auftritt zu verschaffen!
Nun ist Juni, und es ist uns erlaubt, wieder persönlich mit den nötigen Hygienemaßnahmen zu tagen. Bei unserer insgesamt vierten Sitzung am 23.06.2020 behandelten wir folgende Themen.
bretonisch-deutsche Freundschaftsabende;
Bürgerreisen zu Himmelfahrt (von Quimper nach Remscheid) und im Herbst (von Remscheid nach Quimper), zu deren Anlass auch jeweils eine städtische Delegation parallel Besuche abstattet;
die Remscheider Kulturinstitute sollen das Jubiläum begleiten - Ausstellungen, Musik, Tänze und einiges mehr. Ideen wären z.B., ein Fest Noz in Remscheid zu veranstalten, geführte Wanderungen über den E5 in der Bretagne, Wanderhighlights durch das Bergische Land, Schloss Burg-Führung auf Französisch.
Wir wünschen allen eine gute und gesunde Sommerzeit. Der gesamte Vorstand freut sich auf ein Wiedersehen.
f.d. Vorstand
Susanne Fiedler
2. Runde der Kommunalwahlen in Quimper am 28. Juni 2020
Nach der Wahl von Isabelle Assih (Linkes Bündnis) als neue Bürgermeisterin am 28. Juni 2020 hat sich am vergangenen Sonntag der Rat der Stadt Quimper zum ersten Mal zusammengefunden. Diese konstituierende Sitzung fand aus Corona-Gründen in der Sporthalle von Penhars, einem Stadtteil von Quimper, statt.
Madame Assih setzte sich mit 51,25 % der abgegebenen Stimmen gegen den bisherigen Amtsinhaber Ludovic Jolivet (Rechtes Bündnis) durch, der auf 39,53 % der Stimmen kam. Keine Rolle spielte die Partei von Staatspräsident Emmanuel Macron. Deren Kandidatin kam in Quimper im 2. Durchgang auf nicht einmal 10 % Stimmenanteil.
Das Bündnis von Isabelle Assih, die als erste Frau zur Bürgermeisterin von Quimper gewählt wurde, stellt zukünftig auch im Stadtrat die Mehrheit der Abgeordnet*innen.
Der Vorstand erhofft sich von dem Wechsel an der Rathausspitze auch neue Impulse für die Städtepartnerschaft, die unter Jolivet keine besondere Priorität erfuhr. Gilt es doch nun, das Jubiläumsjahr 2021 gemeinsam mit den Stadtspitzen zu einzuleiten.
März 2020
La situation à Quimper:
Au niveau de l’accueil futur de nombreux malades, des solutions ont été trouvées, un gymnase à côté de l’hôpital va devenir une annexe pour traiter les malades, la halle des sports d’Ergué Armel, un peu plus loin une maison de quartier va devenir un centre de consultations pour les personnes ayant les symptômes du Covid 19.
La ville est quasiment déserte, tous les commerces, restaurants, café, cinémas sont fermés. Les seuls lieux d’approvisionnement sont les grandes surfaces, Leclerc, Carrefour ou Géant et quelques autres supermarchés. Pour sortir, chacun doit avoir avec lui une attestation .Les cas prévus sont au nombre de 5, il faut être seul. Malgré cela, il y a eu des abus, je ne serai pas étonné que de nouvelles mesures plus strictes soient prises. On a assisté aussi à un “exode” des Parisiens qui ont une résidence de vacances sur la côte ou dans les îles sont venus s’y “réfugier”. C’est un comportement plutôt égoïste, le confinement n’est pas une période vacances.
Les entreprises tournent au ralenti, ceux qui peuvent travailler chez eux avec internet et ordinateur, le font, pour les autres tout dépend, si certains ne travaillent plus du tout, d’autres sont présents au travail. L’entreprise Armor Lux s’est reconvertie provisoirement dans la fabrication de masques de protection. Anne confectionne aussi des masques pour nous. Sont-ils fiables? C’est mieux que rien.
La jeune boulangère de Munich, Rebecca S. a du quitter brutalement Quimper, cela a été très dur pour elle car il lui a fallu prendre une décision difficile, rester et poursuivre le programme Erasmus ou retourner en Bavière et interrompre le contrat. C’est finalement cette dernière option qu’elle a choisie et elle a pris la route du retour mercredi dernier.