Großer Andrang beim Kinderfest im Stadtpark

Der Pavillon der Städtepartnerschaft beim Kinderfest im Stadtpark zum Weltkindertag am 27. August 2023 war pausenlos belagert. Das lag an den köstlichen Crêpes nach bretonischem Rezept mit Schokocreme, die dort aus literweise Teig unentwegt gebacken wurden. Anziehungskraft hatte aber auch die Malaktion, bei der Kinder unter ermunternder Betreuung witzige französische Motive kolorieren oder lustige bunte Monster zu Papier bringen konnten, während die Erwachsenen in der Schlange für Pfannkuchen anstanden. Vereinsvorsitzender Bernd Fiedler notierte tags drauf: "Das Kinderfest hat mir riesig Spaß gemacht; auch wegen des tollen Teams."

Fotos: B.Lamerz

 

 

Festival de Cornouaille   feierte 100. Geburtstag

Lebendige Eindrücke vom Festival de Cornouaille in Quimper haben Susanne und Bernd Fiedler aus ihrem Bretagne-Urlaub mitgebracht. Das viertägige Fest der bretonischen Künste und Traditionen mit viel Musik und Tanz und prächtigem Trachten-Aufgebot stand Mitte Juli 2023 unter besonderen Vorzeichen: Es beging seinen 100. "Geburtstag". So waren die Eheleute Fiedler als Vertretung der Städtepartnerschaft Remscheid-Quimper zum Eröffnungs-Empfang von Bürgermeisterin Isabelle Assih im Rathaus eingeladen, wo sie auch Philippe Louarn, den Präsidenten der Association Quimper-Remscheid, mit Gattin Anne und Annaïg Le Meur, Abgeordnete aus dem Finistère in der französischen Nationalversammlung, sowie Nolwenn Henry, die sich als stellvertretende Gemeinderätin in Quimper um Städtepartnerschaften kümmert, trafen. 

Fotos: Fiedler (zum Anzeigen der Beschriftungen mit der Maus aufs Bild fahren oder Bild durch Klick vergrößern)

Frühling in der Bretagne – Locronan-Quimper 2023

 

Am Freitagabend machten sich mit Gunnar Müller, Frank Zickler, Uli Wüllenweber, Martin Logemann, Gudrun Kessler und Michael Scholz auf den Weg nach Quimper, um am Sonntag beim Halbmarathon von Locronan-Plogonnec-Quimper teilzunehmen. Auch der 1.Vorsitzende der Assoziation Quimper[1]Remscheid Philippe Louarn nahm erfolgreich am Lauf teil. Anne Steinmetz-Berning und Susanne Kissing begleiteten die Truppe ebenfalls auf den Weg nach Quimper. Mit dem eigenen PKW waren bereits Heike und Bernward Lamerz ein paar Tage vorher nach Quimper gefahren. Heike musste ihre Teilnahme am 10 KM-Lauf allerdings aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen. Bernd Fiedler, der Vorsitzende des Partnerschaftsverein RS-Quimper, der im Vorfeld alles organisiert hatte, konnte ebenfalls kurzfristig aus familiären Gründen leider nicht mitfahren und laufen. Nachdem wir die ganze Nacht durch gefahren waren, erreichten wir um 11:00 Uhr unser Ziel in Quimper und wurden dort freundlich von Philippe Emig, dem 1. Vorsitzenden unseres befreundeten Vereins Quimper Footing Loisir, empfangen. Gemeinsam mit mehreren Vereinsmitgliedern hatte man ein reichhaltiges Frühstück vorbereitet. Am Sonntag war es dann so weit. Mit Reisebussen wurden alle Teilnehmer ins 16 KM entfernte Locronan gebracht. Dort wurden dann über 2000 Halbmarathon-Teilnehmer (10 KM-Lauf ebenfalls 2000 Teilnehmer) pünktlich um 14:30 Uhr auf die 21,1 KM langen Weg nach Quimper geschickt. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgezeichneten Lauftemperaturen kamen die ersten Frühlingsgefühle auf. Eine sehr schöne, aber auch selektive Strecke verlangte einem alles ab. Dass nicht nur Masse sondern auch Klasse am Start war zeigten die Siegerzeiten. (1:05 Std. beim Halbmarathon und 28 min. beim 10 KM-Lauf). Aber auch wir waren erfolgreich unterwegs. (Michael Scholz 1:52 Std., Martin Logemann 2:04 Std., Frank Zickler 2:06 Std., Gudrun Kessler und Uli Wüllenweber 2:22 Std. und Gunnar Müller 2:38 Std.) Der Zieleinlauf in Quimper erinnerte an die Zielankünfte der Tour de France. Auf den letzten 500 Meter standen die Absperrgitter links und rechts der Laufstrecke und es war voller Menschen, die einen quasi ins Ziel trugen. Es ist immer wieder ein Erlebnis in Quimper zu laufen. Aber auch das Programm in den darauffolgenden Tagen konnte sich sehen lassen. Ein Ausflug nach Concarneau oder ein Spaziergang in Beg Meil am Strand des Atlantiks waren einfach nur genial. Als Überraschung machten wir noch eine Brauereibesichtigung mit Verköstigung. Diese war sehr interessant und der Geschmack der verschiedenen Biersorten auch. Zum Abschluss ging es zum Abendessen in eine Crêperie, was für uns dann auch nochmal ein Höhepunkt war. Am Dienstagmorgen mussten wir dann Abschied nehmen und uns auf den Weg nach Remscheid machen. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei. Doch vorher kommt es wieder zu einem Gegenbesuch zum Röntgenlauf.


Von Michael Scholz 

Wahlen und Aktionen 2023 

 

Liebe Mitglieder der Städtepartnerschaft Remscheid-Quimper e.V., 

  

bei der Mitgliederversammlung am kommenden Mittwoch, 15. März 2023, stehen Vorstandswahlen an; die dreijährige Amtszeit ist rum. 

  

Der amtierende Vorstand hat in einer Sitzung die Wahlen vorbereitet und festgestellt, dass für einige der satzungsgemäß nötigen Positionen noch Kandidatinnen oder Kandidaten fehlen. 

Um welche Ämter es bei der Vorstandswahl insgesamt geht, könnt Ihr der neulich verschickten Einladung zur Mitgliederversammlung entnehmen. 

Also bittet der Vorstand: Geht doch mal in Euch und überlegt, ob Ihr nicht aktiv an der einen oder anderen Stelle in der Führung des Partnerschaftsvereins mitwirken wollt. 

Dass diese Mitwirkung keine lästige Angelegenheit ist, sondern bereichernd, wirksam und angenehm, könnt Ihr daran ablesen, dass etliche Mitglieder des aktuellen Vorstands zur Wiederwahl antreten werden. 

  

Aber einige Ämter oder Stellvertretungen sind eben doch vakant.  Wer also Lust aufs verstärkte Engagement (keine Sorge, der Aufwand bleibt in der Regel überschaubar) für die Städtepartnerschaft mit Quimper hat, nimmt am besten gleich mit dem Vorsitzenden Bernd Fiedler Kontakt auf (0176/50793666, E-Mail BerndFiedler@t-online.de ). 

Das geht natürlich auch noch am Abend der Mitgliederversammlung. 

  

Übrigens wird im Laufe des Jahres auch Unterstützung in der Organisation diverser Veranstaltungen (Kinderfest, Tag der Vereine, Herbstfest usw.) gebraucht. Auch darüber könnt Ihr Euch ja schonmal Gedanken machen. Dann kommt das Thema nicht so überraschend bei der Mitgliedersammlung... 

   

Von Susanne Fiedler 

ePaper
Teilen:

Bürgerreise an Himmelfahrt vom 17. bis 21. Mai 2023

 

Die diesjährige Reise nach Quimper findet wieder an Himmelfahrt statt. Abfahrt ist Mittwoch, 17. Mai 2023, um 19 Uhr. Die Reise endet am Sonntag, 21. Mai 2023.

 

Folgende Aktivitäten sind vorgesehen:

Empfang im Rathaus von Quimper mit der offiziellen Begrüßung durch die Bürgermeisterin, eine Rundreise zur Stadt und Bucht von Morlaix, zum Hügelgrab von Barnenez und, wenn noch Zeit bleibt, Besichtigung eines Pfarrbezirk, z. B der von Saint Thégonnec. Natürlich steht auch wieder Zeit für individuelle Aktivitäten zur Verfügung.

 

Um sich besser kennenzulernen, wird auch wieder ein gemeinsamer Abend veranstaltet. Alle Reisenden werden privat in Familien beherbergt.

Die Reisekosten betragen pro Person 200,-€. Wir fahren in einem modernen Reisebus mit 50 Sitzplätzen.

 

Von Susanne Fiedler

ePaper
Teilen:

ePaper
Teilen:

Einladung

60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages

 

Anlässlich des 60. Jahrestages des Besuchs des damaligen französischen Präsidenten Charles de Gaulle in Bonn sowie des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages wollen wir, wie viele deutsch-französischen Akteure, an die Unterzeichnung des Vertrages erinnern.

Wir laden ein zu einem Austausch mit unseren Freunden und Freundinnen aus Quimper.

 

Diese schöne Gelegenheit bieten wir
 

am 22. Januar 2023, 18:00 Uhr per Zoom Meeting:

 

https://us05web.zoom.us/j/3591402818?pwd=ZUlvQ2Q0Vi9jazZGckpVRzJyeVF

 

Meeting-ID: 359 140 2818

Kenncode: 5Mdfnd

 

Von Susanne Fiedler

Städtepartnerschaft

Remscheid - Quimper e.V.
Postfach 11 04 31

42864 Remscheid
E-Mail:
 info@remscheid-quimper.de

Druckversion | Sitemap
© Städtepartnerschaft Remscheid-Quimper e.V.